Zuhause...
wie geht es weiter?

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden viele Auftritte und Vertanstaltungen im Jahr 2020 abgesagt.
Diese aufreibende und verrückte Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverboten hat aber bei uns Künstler*innen einige kreative Kräfte freigesetzt. Hier kannst Du die Ergebnisse der Kooperationen und Projekte sehen, die in dieser Zeit entstanden sind. Jeder Versuch ist noch mit Fragestellungen verbunden, denn das lebendige Erzählen ist eine Kunstform, die von der Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes und von der 1:1 – Kommunikation lebt, in der Erzähler*innen mit den Zuhörer*innen in Kontakt kommen.
Ich freue mich sehr, meine Überlegungen mit Dir zu teilen und Dich auf diesem ungewöhnlichen Weg erreichen zu können.
Alles alles Gute!
Um die Welt in 5 Geschichten - Eine Erzählreihe für Kinder ab 5 Jahre mit Sprach- und Erzählspielen
Von der Fantasie beflügelt, reisen wir um die Welt und machen auf jedem Kontinent Halt! Fünf spannende Geschichten warten auf Dich! (mehr...)
Denkzeit-Stipendium
Ich freue mich sehr, die Ergebnisse meiner Denkzeit mit Dir zu teilen und Dich auf diesem ungewöhlichen Weg erreicht zu haben (mehr...).
Videos
Welche Potenziale bietet die Zweidimensionalität an? Wie kann ich mit diesem Format spielen?
Hörspiele
Wie kann ich durch meine Stimme die Körpersprache in die Erzählung einbringen?
Streamers. Storytelling&Music 2.0
zusammen mit der Musikerin Elettra Bargiacchi
Wir experimentieren Möglicheiten in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen, Geschichten und Musik in unseren Wohnungen zu erzählen (mehr...)
Bilingual ZOOM Storytelling Tandem: #2 Die Glühwürmchen
zusammen mit der Erzählerin Kathleen Rappolt
Sie in Berlin. Ich in Leipzig. Zwei Wohnzimmer, zwei unterschiedliche Städte, zwei Sprachen. Kann man mit 180 Km Abstand (eindeutig mehr als die empfohlenen 1,5 Meter Abstand) in den selben Bildern erzählend mitschwingen? Schaut es euch an und viel Spass!
Fenster zur Welt - Donnerstagsgeschichten
mit den Erzähler*nnen von ERZÄHLRAUM e.V.
Diese Erzählreihe findet jeden Donnerstag - bis in den Sommer hinein, auf Facebook statt (Idee entwickelt zusammen mit Patrick Niegsch und Katharina Klinger).
Foto: Patrick Niegsch
Urban Praxis digital: Mondiale live
Ein digitaler Begegnungsort für Kinder und Jugendliche, aufrufbar über das Handy. Der youtube-Kanal wird von verschiedenen Künstler*innen mit interaktiven Angeboten gefüllt, auf verschiedenen Sprachen. Es entsteht ein Ort zum Aktivwerden, Abhängen, Solidarisch sein, Kunst machen – digitale Nachbarschaft.